Verhandlungen Interessen basiert und wirkungsvoll gestalten
Sie führen täglich unzählige Gespräche und verhandeln, bewusst oder unbewusst, um Nebensächlichkeiten oder um grundlegende Entscheidungen von grosser Tragweite. Im Idealfall werden Informationen bereitwillig ausgetauscht, Meinungen ergebnisoffen diskutiert und ein für alle Gewinn bringendes Ergebnis erzielt.
In der Praxis hapert es oft: Es fehlt die Gesprächsführung, stattdessen herrscht Rechthaberei, betretenes Schweigen, unangenehme Atmosphäre und Missverständnisse. Manchmal entsteht sogar der Eindruck, dass Kollegen im Team oder der eigene Mandant Gegner sind.
Ziel dieses Intensivwebinars ist, Ihr Kommunikationsverhalten zu verbessern
Ein gutes Gespräch zu haben, bei dem sich Gesprächspartner auf Augenhöhe begegnen und eine gelingende Verhandlung zu führen, bei der alle etwas gewinnen ist lern- und machbar.
Im Webinar Gesprächsführung & Verhandlung mit Diplomatie lernen Sie, wie Sie
- Gespräche und Verhandlungen effizient vorbereiten,
- im Team eine gemeinsame Sprache entwickeln und
- Ausreisser ins Boot holen.
Sie erfahren und üben, wie Sie
- mit einer klaren, wertschätzenden Sprache einfach mehr erreichen
- Verhandlungen Interessen basiert und wirkungsvoll gestalten.
- Manipulation erkennen und wirkungsvoll vorbeugen
- Ihre persönliche Resilienz in schwierigen Situationen stärken
So eröffnen Sie sich neue Handlungsspielräume und erreichen Ihre Ziele mit mehr Leichtigkeit.
Darüber hinaus teilt die Referentin ihre Erfahrungen als Diplomatin in inhomogenen Verhandlungsteams mit divergierenden Interessen und gibt Tipps und Tricks direkt aus der Praxis.
Form: Kurzpräsentationen wechseln mit interaktiven Übungen und Verhandlungssimulationen für optimalen Praxistransfer sowie Best Practice Erfahrungsaustausch.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
Webinarleitung
Dr. Gerlinde Manz-Christ
Juristin, Diplomatin, Beraterin, Autorin
Nach reicher Erfahrung im diplomatischen Dienst für Österreich und zuletzt als Leiterin der internationalen Kommunikation und Regierungssprecherin des Fürstentums Liechtenstein, berät Gerlinde Manz-Christ heute Führungskräfte aus Wirtschaft, Anwaltschaft und Politik. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Strategische und Diplomatische Kommunikation.
Sie hat politische und internationale Krisen in Japan, Israel, New York, Wien und Liechtenstein erfolgreich begleitet. Als vielseitige Pionierin und Abenteurerin arbeitete sie als erste und bis dato einzige Ausländerin in einem traditionellen japanischen Konzern in Sapporo, Nordjapan. Die Juristin war die erste Frau an der Spitze der Presse- und Informationsabteilung im Aussenministerium in Wien. Gerlinde Manz-Christ war unter den ersten Weissen, die an der Journey of the Waters der Apache-Indianer teilnehmen durften.
Ablauf
09:00 Vorstellungsrunde und Einführung
09:50 Pause
10:00 Grundlagen
10:50 Pause
11:00 Schwerpunktthemen I (interaktiv)
12:00 Mittagspause
13:15 Reflexion und Austausch
14:00 Pause
14:10 Schwerpunktthemen II (interaktiv)
14:50 Pause
15:00 Praxis-Tipps für den eigenen Alltag, Zusammenfassung und Feedback
16:00 Ende